Montag, 25. Juli 2016

Meine Transformation 2016



Auf ein Neues. Nun möchte ich es ein zweites Mal versuchen, nachdem ich mich hab gehen lassen, abzuspecken.  Hier werde ich von Zeit zu Zeit dann alles aufschreiben. Wiegen werde ich immer morgens gleich nach dem Aufstehen. Messen immer an der dicksten Stelle. Ob es mehr oder weniger wird, spielt dabei keine Rolle, schließlich muss man ehrlich zu sich selbst bleiben. Drückt mir die Daumen, dass sich was tut :)



                             Gewicht kg / Taille cm / Hüfte cm / Oberarm cm/Oberschenkel cm / BMI



09.01.2016                  67,7
10.01.2016                  68,4
11.01.2016                  66,4
12.01.2016                  68,0
13.01.2016                  67,7

Tja leider war ich etwas länger stark erkältet und die Kinder auch. Dadurch hatte ich keine Motivation und Kraft.
30.03.2016                   72,2      /    90         /   112          /   30             /       65                     / 29,7
Meine Kleinste hatte Anfang April einen schlimmen Epianfall, und wir waren eine ganze Weile im KH. Ich hoffe nun kommt nicht wieder irgendetwas Unverhofftes, was mich raus reißt.

15.05.2016  Neustart   72,2

19.05.2016                   70,0
20.05.2016                   71,1
21.05.2016                   70,0
22.05.2016                   70,1
23.05.2016                   70,0
24.05.02016        Juhu ein U70
25.05.2016                   69,2
26.05.2016                   69,2
27.05.2016                   69,4
28.05.2016                   69,0
29.05.2016                   68,6
30.05.2016                   68,3
31.05.2016                   68.5

01.06.2016                    68,6
02.06.2016                    68,1

03.06.2016 läuft :D
Ich denke, ich sollte langsam wieder bissi mit Sport beginnen, damit sich die Haut besser zusammenzieht. Gartenarbeit ist da schon mal ganz gut, reicht aber nicht.

04.06.2016               67,5

Jaaaaaa kleine Sünden werden bestraft.

05.06.2016                69,1
06.06.2016                68,9
07.06.2016                67,9
08.06.2016                67,9
09.06.2016                67,9
So laaaangsam komme ich wieder in die Gänge.

12.07.2016       67,9          T 85      H 108       B 65       A 30
13.07.2016       68,2


So, bis auf ein paar Kleinigkeiten, habe ich erst einmal genug Gerätschaft.

14.06.2016       67,7
15.06.2016       67,7
16.06.2016       67,2          T 83       H 108      B 64        A 29



17.06.2016          66,9  
Gar nicht so einfach, dass zu fotografieren. Mein Handy ist so schwer :)

15.07.2016             64,9
22.07.2016             63,9
23.07.2016             64,3
24.07.2016             63,6

25.07.2016   62.9kg    T 76     H 96      B 60       A 28








Donnerstag, 9. Juni 2016

Rezepte

Burger 

Für die Brötchen:

500g Roggenvollkornmehl
  2TL Salz
  1TL Vollrohrzucker
2 Packungen Trockenhefe
50g zerlassene Alpro Brotaufstrich
  380ml lauwarme Sojamilch
1 TL Kümmel

 Für die Brötchen alle Zutaten gut vermischen und zu einem schönen Teig verkneten. Dann den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten, dann eine Rolle aus dem Teig formen, diese in 5 Stücke teilen und zu Brötchen formen.  Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen. Dann bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für circa 30-40 Minuten backen.

Für die Bouletten:

2 mittlere Kartoffeln  mit Schale  grob im Mixer zerhexeln
1 Zwiebel                          im Mixer mit der Banane zerhexeln
1 EL Senf
1/2 Tasse Sojamilch
3 TL Salz
5 EL Haferflocken
1 Banane
Wer es etwas schärfer mag, 1-4 TL scharfes Paprikagewürz, je nachdem, wie man es mag.

 Alle Zutaten gut mischen und dann braten.  Auf Küchentücher legen, damit Fett abgesaugt wird.

 

Für die Souce:

1 Banane
1 Zwiebel
2-3 Spritzer Worcestersoße
6-8 EL Alpro Jogurt Limette/Zitrone
1 EL Tomatenmark
1 EL Haferflocken

 Alles im Mixer gut durchmixen.

Nun die noch heißen Brötchen schneiden und nach Belieben belegen. Ich habe Salat, Gurke, Tomate und Röstzwiebeln genommen.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sellerieschnitzel



Also man nehme 1 Sellerieknolle und schäle sie und schneide sie in Scheiben. Nun mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen. Jetzt eine Banane mit 1 Tasse Haselnussmilch pürieren und das Ganze auf einen tiefen Teller geben. Auf einen anderen Teller kommen Haferflocken. Nun die Selleriescheiben erst in dem Bananenbrei und dann in den Haferflocken welzen. Die Pfanne heiß werden lassen und Öl hinzugeben. Dann die panierten Selleriescheiben von beiden Seiten knusprig braten. Nicht zu früh wenden, sonst hält die Panade nicht. Man kann testen ob sie gut sind, indem man mit ner Gaben reinpiekst. Wenns weich ist, ists gut. Zwischenzeitlich natürlich Kartoffeln und Brokkoli ansetzen. Wenn der Brokkoli gut ist, durch ein Sieb abgießen. Aber das Wasser auffangen. Dieses Wasser mit Riggenmehl (ca. 3-4EL) verrühren und 1 EL Zuckerrübensirup und bissi Salz (wenns nicht salzig genug ist) zu. Das Ganze dann ab in die Pfanne, wo vorher die Schnitzel drin wahren und aufkochen lassen. Wenns zu dick wird etwas Haselnussmilch und Wasser dazugeben)



GUTEN APPETIT!!!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Kartoffelschalenbouletten



Kartoffeln, Möhren und Brokoli + Bratlinge



Also, je nachdem wie viele Personen ihr seid (bei uns waren es 4, hätte aber dicke für 5 gereicht), Karoffeln von schadhaften Stellen und Keimen befreien. Danach erst schälen. Die Schalen dürfen hierbei ruig bissi dicker sein. Kartoffeln wie gewohnt kochen, am besten im Wasserdampf dünsten, genau wie das Gemüse, da es so mehr Vitamine behält. Also wenn ihr nun die Kartoffeln und das Gemüse angesetzt habt, wascht ihr die Kartoffelschalen gründlich und gebt sie in den Mixer und zerhexelt sie schön klein (aber kein Matsch). Dann 1 Zwiebel zerkleinern und dazugeben. Jetzt noch die doppelte Menge, wie Kartoffelschalen, Haferflocken dazu. Jetzt noch 1 -2 EL Senf, 1 TL Paprikagewürz edelsüß, 1 TL Pfeffer und 1 TL Salz, Fürs liebliche ein EL Agavendicksaft. Das Ganze jetzt gut durchkneten und kosten, falls noch Salz fehlt bissi nachgeben. Die Pfanne erhitzen und Sonnenblumenöl dazugeben (wenn die Pfanne heiß ist) Nun die Hitze bissi runter, aber nicht zu viel. Die fertige Masse zu kleinen Bouletten formen und ab damit in die Pfanne. Wenn die erste Seite etwas knuspriger wird wenden. (wenn man zu früh wendet, fällts auseinander) Jetzt die andere Seite noch goldig werden lassen, vllt. noch 1-2x wenden, je nachdem wie dunkel ihr es mögt.Wenn ihr nur für 2 Personen kocht, von allen Zutaten ungefähr die Hälfte.

Ich würde mich freuen, wenn ihr es ausprobiert, und mir dann schreibt, wie es Euch geglückt ist. Und wie es Euch geschmeckt hat. 

Das Gute an diesem Rezept ist, man hat weniger Abfall, und spart andere Zutaten und somit Geld.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Pizza

Belag:

1 große Büchse Tomaten
13 Scheiben vegane Salami
Peperoni
1 EL Olivenöl
1 EL Majoran
1 Büchse Cocktailfrüchte
1 Zwiebel

Käse:

70 g Cashewkerne pürieren
1 Tasse Wasser dazu mixen
1 gebackene Paprika
1 TL Salz
alles gut mixen
Einen Topf  erhitzen. vom Herd nehmen, etwas Öl hinein geben und dann den Mix hinein schütten und gut rühren.

Boden:

500g Roggenmehl
2 Tüten Hefe
1/2 l Soyamilch lauwarm
1 TL Salz
1 EL Olivenöl

Alles zu einem schönen Teig kneten und, genau wie beim Brot backen, gehen lassen. Das Backblech im Backofen erhitzen und mit bissi Mehl bestreuen. Den Teig ausrollen und auf das heiße Backblech legen.  Auf dem Teig die Büchse Tomaten verteilen (Tomaten schön zermatschen). Darauf dann die Käsecreme vereilen. Nun die  Salami, Paperoni, Früchte, Zwiebeln (und was ihr sonst so mögt). Zum Schluss noch bissi Olivenöl und Majoran drüber. Das ganze nun bei ca. 200 Umluft für 30-35 min in den Ofen.


Guten Appetit!!!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------






Sonntag, 1. Mai 2016

Wildkräutersuppe mit Morcheln


Wildkräutersuppe

2 große Hände frischen klein geschnitteten Giersch
1 große Hand frische blanchierte, klein geschnittete Brennesselblätter
1 Stengel inkl. Blätter fischer Liebstöckel
1 mittlere geschnittene Zwiebel
1 knappen EL Salz + 2-3 EL Rohrohrzucker (je nach Geschmack) 1 halben TL Muskatnuss

Alles mit einem halben Liter Wasser kurz aufgkochen, danach pürieren.

Morcheln

ca. 250g frische klein geschnittene Speisemorcheln/Morchelbecherlinge
In eine Pfanne mit etwas Öl gut 20min kochen.  (Morcheln dürfen nur gegart verzehrt werden) (kochen, da aus den Pilzen sehr viel Flüssigkeit austritt)
Mit Salz, Knofi, Oregano, Zitronengras, Kurkuma, Rohrohrzucker würzen.

Jetzt die Suppe wieder auf den Herd und noch einmal aufkochen und mit ca. 2 EL Haferkleie andicken. (Je nach gewünschter Sämigkeit) - ca. 10min

Soooo lecker, und soooo gesund :D - Viel Spaß beim Nachkochen.


Mein Garten

Hallihallo,

wie ich ja irgendwo schon angekündigt habe, möchte ich auch über die Entstehung meines Gartens berichten.


01.05.2016

Speisemorcheln und Morchelbecherlinge - freu freu - und das bei mir im Garten.









Tja einen besseren Beweis gibt es nicht. Es ist gut, wenn man seinen Garten nicht zu sehr pflegt ;)  - Also ein paar Ecken ruhig der Natur überlassen.

Dienstag, 12. Januar 2016

Avocado-Kartoffelcreme + Champinions

Avocado-Kartoffelcreme + Champinions


ca. 10 ganz große Katoffeln schälen, klein schneiden und vorgaren
15-20 mittlere Champinions auf einem Backblech verteilen und mit Soya und Olivenöl beträufeln
          und auf der mittleren Schiene bei 200Grad ca. 30min backen
2 Acocados schälen und vom Kern befreien (den Matsch an den Händen gleichmäßig im Gesicht          verteilen und einwirken lassen) und gut pürieren
1 Apfel klein schneiden und zusammen mit den Kartoffeln und der Avocadomatsche pürieren, bis    alles ein Brei ist. Evtl. mit etwas Salz nachwürzen.
Wenn der Avocadomatsch im Gesicht trocken ist, vorsichtig mit lauwarmen Wasser und Lappen abwaschen.
Nun die Champinions aus dem Ofen nehmen und mit Salz, Pfeffer und Kurkuma bestreuen.

Viel Spaß beim Nachmachen :)








Montag, 11. Januar 2016

Schnelle Pfanne

Linsennudeln mit Paprika und Tomate




ca. 150-200g Linsennudeln vorbereiten (dauer ca. 5-10min)
1 gelbe Paprika in der Pfanne andünsten
die vorgegahrten Linsennudeln dazu und dann
1 mittelgroße Tomate kleinschneiden und dazu
mit Pfeffer, Salz und Kurkuma würzen
noch paar mal umrühren und schon isses fertig :) Schnell und gesund. Guten Appetit.





Sonntag, 10. Januar 2016

Vegane Eiweiß-Pfanneküchlein

Vegane Eiweiß-Pfanneküchlein


2 Bananen pürieren bis sie schön fluffig sind
4 EL Soya-Eiweißpulver (ich hab Vanille)
4 Hände Haferflocken
4 Hände Mehl (Dinkel, Roggen)

Alles gut verrühren und ab damit in die heiße Pfanne :). Die Konsistenz ist etwas anders, als bei den gewöhnlichen Eierpfannkuchen, aber ich finde sie lecker, und sie gehen recht fix. Viel Spaß beim Nachmachen.

 Für meinen Mann, gibts die etwas ungesundere Variante mit Zucker und Marmelade :)

Ich genieße sie pur :)