Burger
Für die Brötchen:
500g Roggenvollkornmehl2TL Salz
1TL Vollrohrzucker
2 Packungen Trockenhefe
50g zerlassene Alpro Brotaufstrich
380ml lauwarme Sojamilch
1 TL Kümmel
Für die Brötchen alle Zutaten gut vermischen und zu einem schönen Teig verkneten. Dann den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen. Nochmals durchkneten, dann eine Rolle aus dem Teig formen, diese in 5 Stücke teilen und zu Brötchen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen. Dann bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für circa 30-40 Minuten backen.
Für die Bouletten:
2 mittlere Kartoffeln mit Schale grob im Mixer zerhexeln1 Zwiebel im Mixer mit der Banane zerhexeln
1 EL Senf
1/2 Tasse Sojamilch
3 TL Salz
5 EL Haferflocken
1 Banane
Wer es etwas schärfer mag, 1-4 TL scharfes Paprikagewürz, je nachdem, wie man es mag.
Alle Zutaten gut mischen und dann braten. Auf Küchentücher legen, damit Fett abgesaugt wird.
Für die Souce:
1 Banane1 Zwiebel
2-3 Spritzer Worcestersoße
6-8 EL Alpro Jogurt Limette/Zitrone
1 EL Tomatenmark
1 EL Haferflocken
Alles im Mixer gut durchmixen.
Nun die noch heißen Brötchen schneiden und nach Belieben belegen. Ich habe Salat, Gurke, Tomate und Röstzwiebeln genommen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sellerieschnitzel
Also man nehme 1 Sellerieknolle und schäle sie und schneide sie in Scheiben. Nun mit Salz und Pfeffer von beiden Seiten würzen. Jetzt eine Banane mit 1 Tasse Haselnussmilch pürieren und das Ganze auf einen tiefen Teller geben. Auf einen anderen Teller kommen Haferflocken. Nun die Selleriescheiben erst in dem Bananenbrei und dann in den Haferflocken welzen. Die Pfanne heiß werden lassen und Öl hinzugeben. Dann die panierten Selleriescheiben von beiden Seiten knusprig braten. Nicht zu früh wenden, sonst hält die Panade nicht. Man kann testen ob sie gut sind, indem man mit ner Gaben reinpiekst. Wenns weich ist, ists gut. Zwischenzeitlich natürlich Kartoffeln und Brokkoli ansetzen. Wenn der Brokkoli gut ist, durch ein Sieb abgießen. Aber das Wasser auffangen. Dieses Wasser mit Riggenmehl (ca. 3-4EL) verrühren und 1 EL Zuckerrübensirup und bissi Salz (wenns nicht salzig genug ist) zu. Das Ganze dann ab in die Pfanne, wo vorher die Schnitzel drin wahren und aufkochen lassen. Wenns zu dick wird etwas Haselnussmilch und Wasser dazugeben)
GUTEN APPETIT!!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kartoffelschalenbouletten
Kartoffeln, Möhren und Brokoli + Bratlinge
Also, je nachdem wie viele Personen ihr seid (bei uns waren es 4, hätte aber dicke für 5 gereicht), Karoffeln von schadhaften Stellen und Keimen befreien. Danach erst schälen. Die Schalen dürfen hierbei ruig bissi dicker sein. Kartoffeln wie gewohnt kochen, am besten im Wasserdampf dünsten, genau wie das Gemüse, da es so mehr Vitamine behält. Also wenn ihr nun die Kartoffeln und das Gemüse angesetzt habt, wascht ihr die Kartoffelschalen gründlich und gebt sie in den Mixer und zerhexelt sie schön klein (aber kein Matsch). Dann 1 Zwiebel zerkleinern und dazugeben. Jetzt noch die doppelte Menge, wie Kartoffelschalen, Haferflocken dazu. Jetzt noch 1 -2 EL Senf, 1 TL Paprikagewürz edelsüß, 1 TL Pfeffer und 1 TL Salz, Fürs liebliche ein EL Agavendicksaft. Das Ganze jetzt gut durchkneten und kosten, falls noch Salz fehlt bissi nachgeben. Die Pfanne erhitzen und Sonnenblumenöl dazugeben (wenn die Pfanne heiß ist) Nun die Hitze bissi runter, aber nicht zu viel. Die fertige Masse zu kleinen Bouletten formen und ab damit in die Pfanne. Wenn die erste Seite etwas knuspriger wird wenden. (wenn man zu früh wendet, fällts auseinander) Jetzt die andere Seite noch goldig werden lassen, vllt. noch 1-2x wenden, je nachdem wie dunkel ihr es mögt.Wenn ihr nur für 2 Personen kocht, von allen Zutaten ungefähr die Hälfte.
Ich würde mich freuen, wenn ihr es ausprobiert, und mir dann schreibt, wie es Euch geglückt ist. Und wie es Euch geschmeckt hat.
Das Gute an diesem Rezept ist, man hat weniger Abfall, und spart andere Zutaten und somit Geld.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Pizza
Belag:
1 große Büchse Tomaten
13 Scheiben vegane Salami
Peperoni
1 EL Olivenöl
1 EL Majoran
1 Büchse Cocktailfrüchte
1 Zwiebel
Käse:
70 g Cashewkerne pürieren
1 Tasse Wasser dazu mixen
1 gebackene Paprika
1 TL Salz
alles gut mixen
Einen Topf erhitzen. vom Herd nehmen, etwas Öl hinein geben und dann den Mix hinein schütten und gut rühren.
Boden:
500g Roggenmehl
2 Tüten Hefe
1/2 l Soyamilch lauwarm
1 TL Salz
1 EL Olivenöl
Alles zu einem schönen Teig kneten und, genau wie beim Brot backen, gehen lassen. Das Backblech im Backofen erhitzen und mit bissi Mehl bestreuen. Den Teig ausrollen und auf das heiße Backblech legen. Auf dem Teig die Büchse Tomaten verteilen (Tomaten schön zermatschen). Darauf dann die Käsecreme vereilen. Nun die Salami, Paperoni, Früchte, Zwiebeln (und was ihr sonst so mögt). Zum Schluss noch bissi Olivenöl und Majoran drüber. Das ganze nun bei ca. 200 Umluft für 30-35 min in den Ofen.
Guten Appetit!!!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen