Freitag, 11. April 2014

Kartoffel-Auberginen-Kokosnussmilchpüree mit Backofenchampignons

Ohhhhh das war wieder soooooo lecker.






Backofen auf 250 Umluft vorheizen. 500 g mittelgroße Champignons (Genau ein Blech volL) waschen und trockentupfen. Danach mit Sonnenblumenöl einreiben und auf dem Kopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Darüber noch halbe Zwiebelringe, von 3 kleinen Zwiebeln, streuen. Nun den Herd auf 200 runterstellen und das Blech auf mittlerer Schiene ca. 30min goldbraun backen. Danach mit Meersalz und Pfeffer würzen.
Während die Pilze backen ca. 7 große Kartoffeln schälen und klein schneiden und 1 Aubergine klein schneiden. Beides gemeinsam in Wasser kochen (ohne Salz). Wenn die Kartoffeln gar sind, abgießen und mit einem gehäuften TL Rosenmeersalz (geht auch anderes Meersalz) würzen. Nun noch eine Büchse Kokosnussmilch dazugeben und alles gut pürieren bis es ein Brei ist. Das Ganze reicht dicke für 4-5 Personen.


Donnerstag, 3. April 2014

Glasnudeln mit einer leckeren Pilz-Avokadosouce

Tja ich bin bis jetzt kein Freund von Avokados, aber ich probiere gern etwas aus. Deshalb dachte ich mir heute, mal zu probieren, wie sich die Avokado so in einer Souce macht.


Also Glasnudeln zubereiten, so wie es auf der Packung steht.
Pfanne mit etwas Öl erhitzen und eine kleine Zwiebel kleingeschnitten hineingeben. Kurz bruzeln lassen und dann eine Büchse Champingions (Abtropfg. 460g) in Scheiben (vorher abtropfen lassen) dazu geben. Jetzt eine Avokado schälen, in kleine Stücke schneiden und ab in die Pfanne. Salzen und ca. 2 TL bunten groben Pfeffer unterrühren. Das Ganze nun bissi bruzeln lassen. Jetzt ca. 200ml Reismilch zum Ablöschen dazu. Weitere 200ml Reismilch mit 1/2 TL Guarkernmehl verrühren und in die Pfanne damit. Unterrühren, Herd aus und ca. 2min ziehen lassen. Fertig.

Guten Appetit. :)

Flohsamen selbst anbauen???

Da ja diese Flohsamen sooooooooo viele positive Eigenschaften haben, frage ich mich, ob man die nicht selbst im Garten anbauen kann. So nun habe ich einfach ein paar so kleine Sämchen in eine Schale mit Erde gestreut und bissi angedrückt. Es hat gar nicht lange gedauert, da waren schonn kleine grüne Spitzen zu sehen. Hhhhhhhmmmmmmm nun sind sie aber für die Schale zu groß. Es wird zu eng.

 

Kann man die jetzt schon raus pflanzen??? OK. erst mal Infos einholen, um was es sich da überhaupt handelt. Laut Wiki ist es eine Wegerichart, genauer eine italienische Wegerichart. Hö ok, Italien ist wohl wärmer als hier, aber Wegerich ist ja wie Unkraut. Dürfte also nicht soooooo empfindlich sein. Gut, ich versuchs. Stückchen Garten umgebuddelt (Rasen musste noch abgetragen werden) und die ersten kleinen Pflänzchen in die Gartenerde gepflanzt. Nun muss ich abwarten wie sie es verkraften. Tja und wann und wie ich dann die Samen ernte, falls es was wird mit den Kleinen, weiß ich noch nicht. Schaun wir mal.



Mittwoch, 2. April 2014

Kapuzinererbsen-Fencheltopf

So, nun nach so ewig langer Zeit, mal wieder ein Rezept von mir. Es ist sooooooo lecker, dass ich es unbedingt mit Euch teilen möchte. Ich bin eigentlich kein Freund von Fenchel (Hustensaft), und habe mich immer dagegen gestreubt. Aber jetzt werde ich noch schnell schauen, dass ich Samen für den Garten bekomme. Ich musste mich zusammenreißen, damit ich nicht alles alleine aufesse. :)

ALSO:






Erst einmal müsst ihr eine Packung Kapuzienererbsen über Nacht einweichen. Dann am nächsten Tag in dem Wasser kochen. Erst zum Schluss salzen, da sich sonst die Kochzeit verlängert.

Jetzt eine Pfanne erhitzen und bissi Öl hinein geben. Zwei mittlere Zwiebeln kleinschneiden und ab in die Pfanne, eine Fenchel kleinschneiden und ab in die Pfanne, einen Apfel kleinschneiden und ab in die Pfanne, eine Packunng Tofuhack (SoyaFit) dazubröseln, 2 kleine Cocktailpaprika kleinschneiden und ab inn die Pfanne. Das Ganze unter Rühren gut bruzzeln lassen (aldente). Jetzt salzen, 2 TL Kurkuma und 1/2 TL Korreander dazu und unterrühren. Nun mit 4 Suppenkellen voll mit dem Kochwasser der Erbsen ablöschen und umrühren. Fasst zum Schluss noch 1 kl. Büchse Kokosmilch unterrühren. Ganz zum Schluss die Kapuzienererbsen aus dem Wasser fischen und ab in die Pfanne, unterrühren, 2min ziehen lassen und fertig.
Nun könnt Ihr schon genießen. Ich habe eine Scheibe von meinem selbstgebackenen Brot mit Cranberries (Rezept muss ich wohl auch mal aufschreiben) dazu gegessen, und bin hin und weg.

So nun wünsche ich viel Spaß beim Nachkochen und Genießen.